Wie erreichen wir eine Gleichstellung von Frauen und Männern?
„Wir kriegen keine Gleichstellung in Deutschland, wenn wir Männer nicht einbeziehen und auch in die Verantwortung nehmen“, sagt Bettina Praetorius im Podcast Die Politikerinnen im Gespräch mit Susanne Lang. Dazu gehört auch, politische Prozesse zu ändern, damit Frauen mitgestalten können.
Mit dem Rücktritt von #Bundesfamilienministerin Anne Spiegel sitzt wieder eine Frau weniger im Bundestag. Eine weibliche Perspektive weniger.
Mehr erfahren?
In unserem Blog, auf Facebook, bei Instagram und auf Youtube und in unserem Newsletter beleuchten wir alltägliche Themen, innovative Ansätze und Möglichkeiten, neue Wege zu gehen.
Frauen in der Wissenschaft – Wie Frauen unsichtbar gemacht werden
Frauen in der Wissenschaft – Wie Frauen unsichtbar gemacht werden Frauen sind in der Wissenschaft ein eher seltenes Phänomen. Besonders Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik scheinen Männern einfach besser zu liegen. – Das zumindest mag man meinen wenn man einen Blick auf die Berichterstattung und Auszeichnungen wirft. Doch sind Frauen wirklich so rar in [...]
Jahresrückblick 2022
2022 war ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr: Im Frühjahr erschien unser Maßnahmenkatalog „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ mit vielen praktischen Vorschlägen für bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Kommunalpolitik. Ende April startete die zweite Runde des überparteilichen Mentoring Programms mit 25 Mentees und Mentor:innen aus ganz Brandenburg. Wir waren mit einem Gleichstellungsworkshop [...]
Sexismus im Sport
Sport sei für den zarten Körper der Frau gesundheitsgefährdend, war die gängige Meinung der Ärzte noch vor 100 Jahren. Erschütterungen können zu Unfruchtbarkeit führen oder die Gebärmutter verschieben. Allgemein bestünde die Gefahr zur Vermännlichung. Höchstens aus gesundheitlichen Gründen war es Frauen erlaubt Turnübungen zu machen, unter strengen Regeln und Aufsicht versteht sich. Ansonsten reiche [...]
Mädchen gehört der halbe Spielplatz!
Ein Park soll neu gestaltet werden. Dafür wird ein Jugendgremium einberufen, das bei der Gestaltung mitbestimmt. Die Jungen fordern einen Fußballplatz, während die Mädchen sich eine gute Beleuchtung und viele Sitzmöglichkeiten wünschen. Die Jungen setzen sich mit ihren Forderungen durch. Woran liegt das?„Mädchen sind weniger vom eigenen Talent überzeugt als Jungen!“So titelte DIE ZEIT in [...]
Schwangerschaftsabbrüche — Ein Schritt nach vorne, zwei Schritte zurück
„Heute ist ein düsterer Tag für die Frauen in den USA“ - „Heute ist ein guter Tag für die Frauen in Deutschland“ – zwei Schlagzeilen welche fast zeitgleich erschienen. Doch was steckt dahinter?Ungläubig und empört blicken wir nach Amerika. Mit der Grundsatzentscheidung Roe v. Wade entschied am 22. Januar 1973 der Oberste Gerichtshof (Supreme Court), [...]
Gender Data Gap in der Medizin – Wenn ein Datenleck lebensbedrohlich wird
Bisherigen Forschungsergebnissen zufolge erkranken geimpfte Männer tendenziell schwerer an Covid-19 als geimpfte Frauen, was auf geschlechtsspezifische Impfreaktionen hinweist. Frauen entwickeln oft viel stärkere länger anhaltende Antikörperantworten und reagieren in der Folge mit stärkeren Impfreaktionen, was die Frage nach angepassten – sprich reduzierten – Impfdosen aufwirft. Gängige Praxis ist jedoch die Verabreichung ein und derselben Dosierung [...]
Frauen aufs Podium 2021 – Ein kleiner Rückblick
Was ist bei Frauen aufs Podium 2021 passiert? Corona hat uns vor viele Herausforderungen gestellt und so mancher geplanten Präsenzveranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch ist es uns gelungen, tolle Projekte zu verwirklichen. Den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, unsere Highlights mit euch zu teilen. Foto: Frauen aufs Podium [...]
Bundesfreiwilligendienst: ErziehER und PolitikerINNEN gesucht!
Neues Konzept – Alte Muster: Frauen in Pflegeberufen sind auch im Bundesfreiwilligendienst die Regel Seit 2011 ist der Bundesfreiwilligendienst der Ersatz für den Wehr- und Zivildienst. Neben Einsatzstellen in Kindergärten, Grundschulen, Altersheimen und im Hort gibt es z. B. auch Möglichkeiten, beim Technischen Hilfswerk, der freiwilligen Feuerwehr oder bei NGOs wie dem BUND, abgeordnetenwatch [...]
Wir brauchen mehr Frauen* in der Musik
Musik – Wir alle kennen sie, und viele von uns begleitet sie ständig. Tanzen, lachen, weinen. Wenn es um Musik geht, gibt es keine Grenzen. Sollte man zumindest meinen. Man muss sich bewusst machen, dass Frauen* in der Musik unterrepräsentiert sind. Das ergibt keinen Sinn, weil es genügend Gründe dafür gibt, warum Frauen* eine Bereicherung [...]
Was soll das mit der Frauenquote?
Wenn wir über Gleichstellung und Gleichberechtigung sprechen, kommen wir an einem Thema nicht vorbei: Frauenquote für Unternehmen, Podien, Parteien: ja oder nein? Unsere Autorin Mariana findet Quoten anstrengend. Wobei sie helfen und warum sie ein wichtiges Mittel zum Zweck sind, erklärt sie in ihrem Blogbeitrag."The fact that this stage has only women is remarcable. Why [...]
Die Gleichstellung der Frau – auch Trans*Frauen gehören dazu
Frauen* sind in Deutschland immer noch nicht gleichberechtigt, das wissen wir bereits. Doch im Engagement für die Gleichstellung der Frau* und im Feminismus werden Trans*Frauen häufig vergessen oder sogar diskriminiert. Oft weist das Gender-Sternchen hinter dem Begriff Frau* darauf hin, dass hier alle Personen, die sich als Frau fühlen, eingeschlossen werden. Dennoch werden Trans*Frauen [...]
Wir müssen über Geschlechterstereotype in der Kinder- und Jugendliteratur reden
Geschlechterstereotype in der Kinder- und Jugendliteratur? Die Abenteuer von der Protagonistin Meggie aus dem Roman Tintenherz sind mir im Kopf geblieben. Als Kind war ich von dem Werk so begeistert gewesen, dass ich zu einer Lesung von der Autorin gegangen war. Doch auch die Figuren der Reihe Tintenherz reproduzieren Geschlechterzuordnungen und geben Kindern stereotype Orientierungsmuster [...]
Warum sollte es mehr Frauen* in der Politik geben?
Dass wir mehr Frauen* in der Politik brauchen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit Mit einer größeren Beteiligung von Beteiligung von Frauen* in der Politik würden sich die Prioritäten verändern und eine ausgeprägtere Darstellung vieler Lebensrealitäten sichergestellt werden, sagt unsere Autorin Marie Bahls. Warum das wichtig ist und an welchen Stellen in unserem [...]
Gisela Klindworth über das Leiten mit respektierter Autorität
Die Autorin Gisela Klindworth erklärt, was Autorität und Macht mit Führungsqualitäten zu tun haben Was ist Autorität? Warum wird sie oft mit Macht gleichgestellt? Und was ist das Problem daran? Gisela Klindworth beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Respektierte Autorität in der Leitung. Mehr als eine Bitte und weniger als ein Befehl“ mit der [...]
„Es gibt so wenige Frauen, weil die Männerwelt es ihnen nicht zutraut“
„Brandenburg – wir mischen uns ein“: Karola Gundlach, Bürgermeisterin von Lychen (Uckermark) Mit Karola Gundlach hat Lychen seit 2016 erstmals eine Bürgermeisterin. Die Verwaltungsfachwirtin war bereits fester Bestandteil der Stadtverwaltung und hat als 1. Stellvertretende Bürgermeisterin das Bürgermeisteramt der Flößerstadt in Vertretung ihres Vorgängers geführt, lange bevor sie sich selbst zur Wahl stellte.Frau Gundlach, was hat [...]
Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit unserem Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Programme, Veranstaltungshinweise und Infos unserer Kooperationspartner*innen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter*!