Moritz: „Es ist spannend, dass es nach wie vor in der politischen Landschaft die Blockaden für Frauen gibt.“
Nora: „Ich habe wieder ganz viel Energie. Es war toll, dabei zu sein!“
Stefan: „Am Anfang war ich skeptisch. Jetzt haben wir wunderbare Ergebnisse, mit denen wir auch etwas machen können.“
Anja: „Inspirierender parteiübergreifender Austausch. Alle sind mit ähnlichen Themen in der Lebenswirklichkeit unterwegs.“
Antonius: „Ich fühle mich wohl. Es ist eine schöne Erfahrung, zu hören, was wir ändern können.“
Verena: „Spitze, dass so viele verschiedene Richtung da waren – sechs verschiedene Parteien.“
Silke: „Besonders die Überparteilichkeit finde ich sehr wichtig. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.“
Lydia: „Dieses Wochenende war wieder sehr intensiv und hat mir sehr geholfen. Ich habe viele gute Anregungen und Ideen mitgenommen.“
Der Verein Frauen aufs Podium setzt mit seiner Arbeit neue Impulse für die Gleichstellung. Für unsere Programme, Kampagnen und Projekte recherchieren wir interessante Ideen, entwickeln sie weiter und setzen sie gemeinsam mit Ihnen und unseren Kooperationspartner:innen praktisch um. Wir beziehen alle Menschen mit ein, um so die Chancengleichheit in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu beschleunigen. Ihre Spende kann für einer gerechtere Gesellschaft sorgen – denn nur gemeinsam sind wir stark.
Schon gesehen?
Trotz gesetzlicher Pflicht, bei Studien Männer und Frauen differenziert zu betrachten, gibt es eine Gender Data Gap in der Medizin. Wieso? Und welche Folgen hat das für uns alle? Das fragt sich Carolin im aktuellen Blogbeitrag.
Melde dich an.
Beim Netzwerktreffen im Mai sprechen wir mit Annegret Hofmann über Gendersensible Medien, die Gender-Health-Gap und den Einfluss sozialer und biologischer Hintergründe auf medizinische Behandlung.
Schon gehört?

In Die Politikerinnen begleitet Susanne Lang Bundestagsabgeordnete durch die Legislatur. In einer Spezialfolge spricht sie mit Bettina Pratorius darüber, warum es zur Gleichberechtigung gehört, Männer in die Verantwortung zu nehmen.

Überparteiliches Mentoring: Brandenburg – ich misch’ mich ein: Für mehr Frauen in der Politik
Unser Programm ist erfolgreich gestartet!
Laufzeit: April – November 2022
Ende April ist die zweite Runde des überparteilichen Mentoring Programms von Frauen aufs Podium gestartet. 14 Mentor*innen und 12 Mentees aus ganz Brandenburg und allen demokratischen Parteien bzw. freien Wählerverbänden sind dabei. Bei der Auftaktveranstaltung im wunderschönen Ernst-von-Bergmann Kongresszentrum in Potsdam wurden für Mentor:innen und Mentees die Rollen und Erwartungen geklärt und das erste Netzwerken angeschoben.
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg! Klar ist: Eine politische Karriere gelingt nicht von allein – entscheidend sind für den Erfolg neben Mut und Durchsetzungsfähigkeit auch die richtigen Personen an Ihrer Seite. Und darum geht’s im Mentoring-Programm von Frauen aufs Podium.
Mehr erfahren?
In unserem Blog, auf Facebook, bei Instagram und auf Youtube und in unserem Newsletter beleuchten wir alltägliche Themen, innovative Ansätze und Möglichkeiten, neue Wege zu gehen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit unserem Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter für unsere Programme, Veranstaltungshinweise und Infos unserer Kooperationspartner*innen.