Weibliche Perspektiven in der Politik
Der Verein „Frauen aufs Podium“ unterstützt mit seiner Arbeit Frauen auf ihrem persönlichen Weg in die Politik. [...]
Frauen in der Wissenschaft – Wie Frauen unsichtbar gemacht werden
Frauen in der Wissenschaft – Wie Frauen unsichtbar gemacht werden Frauen sind in der Wissenschaft ein eher seltenes Phänomen. [...]
Jahresrückblick 2022
2022 war ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr: Im Frühjahr erschien unser Maßnahmenkatalog „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ [...]
Sexismus im Sport
Sport sei für den zarten Körper der Frau gesundheitsgefährdend, war die gängige Meinung der Ärzte noch vor 100 Jahren. [...]
Mädchen gehört der halbe Spielplatz!
Ein Park soll neu gestaltet werden. Dafür wird ein Jugendgremium einberufen, das bei der Gestaltung mitbestimmt. Die Jungen fordern einen [...]
Schwangerschaftsabbrüche — Ein Schritt nach vorne, zwei Schritte zurück
„Heute ist ein düsterer Tag für die Frauen in den USA“ - „Heute ist ein guter Tag für die Frauen [...]
Gender Data Gap in der Medizin – Wenn ein Datenleck lebensbedrohlich wird
Bisherigen Forschungsergebnissen zufolge erkranken geimpfte Männer tendenziell schwerer an Covid-19 als geimpfte Frauen, was auf geschlechtsspezifische Impfreaktionen hinweist. Frauen entwickeln [...]
Frauen aufs Podium 2021 – Ein kleiner Rückblick
Was ist bei Frauen aufs Podium 2021 passiert? Corona hat uns vor viele Herausforderungen gestellt und so mancher geplanten [...]
Bundesfreiwilligendienst: ErziehER und PolitikerINNEN gesucht!
Neues Konzept – Alte Muster: Frauen in Pflegeberufen sind auch im Bundesfreiwilligendienst die Regel Seit 2011 ist der Bundesfreiwilligendienst [...]
Wir brauchen mehr Frauen* in der Musik
Musik – Wir alle kennen sie, und viele von uns begleitet sie ständig. Tanzen, lachen, weinen. Wenn es um Musik [...]
Was soll das mit der Frauenquote?
Wenn wir über Gleichstellung und Gleichberechtigung sprechen, kommen wir an einem Thema nicht vorbei: Frauenquote für Unternehmen, Podien, Parteien: ja [...]
Die Gleichstellung der Frau – auch Trans*Frauen gehören dazu
Frauen* sind in Deutschland immer noch nicht gleichberechtigt, das wissen wir bereits. Doch im Engagement für die Gleichstellung der [...]
Wir müssen über Geschlechterstereotype in der Kinder- und Jugendliteratur reden
Geschlechterstereotype in der Kinder- und Jugendliteratur? Die Abenteuer von der Protagonistin Meggie aus dem Roman Tintenherz sind mir im Kopf [...]
Warum sollte es mehr Frauen* in der Politik geben?
Dass wir mehr Frauen* in der Politik brauchen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit Mit einer größeren Beteiligung [...]
Gisela Klindworth über das Leiten mit respektierter Autorität
Die Autorin Gisela Klindworth erklärt, was Autorität und Macht mit Führungsqualitäten zu tun haben Was ist Autorität? Warum wird [...]
„Es gibt so wenige Frauen, weil die Männerwelt es ihnen nicht zutraut“
„Brandenburg – wir mischen uns ein“: Karola Gundlach, Bürgermeisterin von Lychen (Uckermark) Mit Karola Gundlach hat Lychen seit 2016 erstmals eine [...]
Annett Jura: Für mich gab es keinen Grund, der gegen eine Kandidatur sprach
„Brandenburg – wir mischen uns ein“: Annett Jura, Bürgermeisterin von Perleberg Als Annett Jura 2015 Bürgermeisterin von Perleberg wurde, hatte [...]
Gleicher Lohn – anders gedacht: Gleiche Bezahlung für Automechaniker und Frisörinnen
Gespräche über gleichen Lohn laufen meist darauf hinaus, dass gefordert wird, dass der gleiche Lohn für die gleiche Arbeit gezahlt [...]
Jeden dritten Tag – Femizide in Deutschland
Im Jahr 2019 starben in Deutschland 117 Frauen durch die Hand ihres (Ex-)Partners. Diese Art der Gewalt wird als [...]
Rückblick auf unser Jahr 2020
2020, was für ein Jahr! Alles begann zunächst ganz „normal“ und harmlos. Das Corona-Virus war noch eine kleine „Erkältung“, sodass [...]
Von der Bildfläche verschwunden?
Die Arbeit von Medienfrauen in Zeiten des Corona-Lockdowns Der Blick ins Home-Office von Journalistinnen und PR-Fachfrauen zeigt: Am Schreibtisch gesessen wurde [...]
Im Interview: Frauen aufs Podium
Das politische Terrain in Deutschland, nicht nur in Brandenburg, wird von Männern dominiert. Der Verein “Frauen aufs Podium” wurde ins [...]
„Ein Großteil der Arbeit die Frauen* verrichten ist unbezahlt“
Die Gesellschaft steht zurzeit vor enormen Herausforderungen – insbesondere aus feministischer Perspektive. So trifft die Pandemie Frauen sowohl weltweit als [...]
In der Männer-Republik: Wie Frauen* die Politik eroberten
Ganz gleich wohin man schaut – Frauen haben nicht den gleichen Einfluss auf gesellschaftlich wichtige Entscheidungen wie Männer. Wenn es [...]
Corona und Gender – ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen
In der Corona-Krise zeigt sich allzu deutlich, dass ausgerechnet die Berufe systemrelevant sind, die bisher wenig Wertschätzung erhalten haben. Dass [...]